Hochsensibilität

Hochsensibilität - Fluch, Segen oder Superkraft

Hochsensibilität – was ist das?

Hochsensibilität ist keine Erkrankung, sondern eine ganz feine Reizwahrnehmung und Reizverarbeitung. Hochsensible Menschen nehmen Reize auf allen Ebenen verstärkt wahr und wirken daher häufig nervös und empfindlich auf Ihr Umfeld.
Die erhöhte Sensibilität kann auch stärkere Reaktionen auf Medikamente, Alkohol, Koffein, oder andere Substanzen hervorrufen.
Hochsensible nehmen die Stimmungen anderer Menschen intensiv wahr. Leistungsdruck , Zeitknappheit, hohe Anforderungen im privaten und beruflichen Alltag stellen bei so feinen Antennen eine große Herausforderung dar.

Heutzutage geht man davon aus, dass 20% aller Menschen hochsensibel sind.
Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen, wobei Männer leider aufgrund von als männlich geltenden Attributen, wie stark, zäh, ausdauernd, unerschrocken seinen Mann stehen….etc, manchmal versuchen Ihre feine Sensibilität zu verbergen, zu ignorieren und sich eine harte Schale anzueignen.
Das finde ich sehr schade, steckt doch sowohl für uns Frauen, als auch für Männer ein großes Potential in der Hochsensibilität.
Der direkte Zugang zu den eigenen Gefühlen, die feine Wahrnehmung in Bezug auf unterschiedlichste Reize , der besondere Draht zu unseren Mitmenschen und Ihren Stimmungen und Befindlichkeiten , eröffnet uns eine Tiefe, Authentizität, Differenziertheit und Wahrhaftigkeit , die in vielen Lebenssituationen sehr bereichernd ist.
Sowohl im privaten wie auch in beruflichen Situationen kann die hochsensible Gabe uns und der Gesellschaft dienen, eine neue , überraschende Sicht auf die Dinge zu erhalten.
Kreative Ideen, die beeindruckende Ergebnisse hervorbringen, können entstehen. Oder durch den ehrlichen, feinsinnigen Umgang mit unserem Umfeld , wachsen fruchtbare, inspirierende Beziehungen und Netzwerke
Tja, jedoch kann die Reizüberflutung uns schwer zu schaffen machen.
Ich persönlich gerate zum Beispiel schnell unter Zeitdruck und das sorgt dann für Hektik und Anspannung. Zu spät zu einem Termin zu kommen , macht mich nervös.
So habe ich mir angewohnt immer ausreichend Zeitpuffer vor gesetzten Terminen einzuplanen. Lieber bin ich zu früh fertig oder eine Weile vor dem Termin schon vor Ort und bummle noch um den Block, so bleibe ich in meiner heiteren Gelassenheit und kann auch mit unerwarteten Situationen entspannter umgehen.
Nervosität, Überforderung, ein sich gestresst oder sich nicht so belastbar fühlen kann in die Erschöpfung , in den Rückzug führen oder gar ein Gefühl von Minderwertigkeit auslösen.
Doch wir müssen unserer Sensibilität nicht ausgeliefert sein.
Es gibt Erkenntnisse, Strategien und Verhaltensweisen, die uns helfen, unsere Gabe als wertvolle Ressource und hilfreiche Kraft für ein tiefes , sinnerfülltes Leben einzusetzen.
Ausreichend Abgrenzung gegenüber einem „ ZUVIEL“ auf allen Ebenen (auch gegenüber anstrengenden, vereinnahmenden lieben und weniger lieben Mitmenschen), ein sich selbst vertrauen ( auch den feinen Impulsen) ,genügend Ruhepausen, sowie ein liebevoller Umgang mit sich selbst, im Sinne von „ ich sorge gut für mich“, helfen in unserer Kraft zu bleiben .
Zwischendurch die Seele baumeln lassen…..sich belohnen, ….. eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen…..eine Tasse Tee/ Kaffee trinken… ich bevorzuge heiße Schokolade … ausreichend schlafen… raus in die Natur…….und sich ganz wunderbar fühlen als hochsensibles Wesen mit ganz wertvollen und feinsinnigen Superkräften.
Ich wünsche Euch / Ihnen alles Gute, einen Schutzmantel falls es zwischendurch anstrengend wird und falls Ihr/Sie Rückhalt braucht/en…..einfach Kontaktformular ausfüllen.