Einsamkeit

Was ist Einsamkeit?

Ein Schmerz, das Fehlen sozialer Kontakte, sich einsam und verlassen fühlen oder das Tor zu sich selbst, ein euphorisierender, inspirierender Zustand.

Einsamkeit ist offensichtlich ein zutiefst ambivalentes Gefühl. Ich denke solange Einsamkeit selbst gewählt ist, quasi als Ausgleich zu vielen gesellschaftlichen Verpflichtungen oder Vergnügungen und so Alleinsein und Gemeinschaft sich abwechseln, in der jeweils persönlich als ausgeglichen empfundenen Weise, ist sie wohltuend und inspirierend. Sie führt uns zu uns selbst zu unseren Gefühlen, Wünschen, schenkt uns Zeit für Selbstreflexion, Erkenntnis und Bewusstsein.

Ich persönlich genieße es an Tagen, an denen viel los war, nach gehaltvollen Gesprächen oder spannenden Erlebnissen, mich in die Einsamkeit zu begeben um nachzusinnen einzuordnen und zu reflektieren.

Gerade als sensibler Mensch tut es gut, nach ereignisreichen Stunden wieder zur Ruhe und zu sich selbst zu finden. Jedoch kann es sein, dass die Einsamkeit weg vom All-eins-sein und zunehmend in ein Einsamkeitsempfinden, Vereinsamung oder soziale Isolation übergeht. Weil etwas fehlt, das nicht da ist.

Viele Einsame klagen aus Scham oder aus Mangel an Zuhörern, nicht über Ihren Schmerz.

Wichtig ist, sich jetzt einzugestehen, ich brauche mehr Nähe, ich brauche mehr soziale Unterstützung und dann entsprechend zu handeln.

Fragen wie:

  • Wo sind Menschen die meine Interessen und Anliegen teilen?
  • Gibt es Menschen zu denen ich wieder Kontakt aufnehmen möchte?
  • Was macht mir Freude?

Da Corona diese Problematik zunehmend verstärkt, ist es wichtig sich Unterstützung zu suchen. Auch in diesen Zeiten gibt es Wege raus aus der Einsamkeit, ich stehe Dir gerne zur Seite.